Durchsuchen nach
Category: Aktionen

Kleidertausch in der FeG Dresden

Kleidertausch in der FeG Dresden

Zum nun vierten Mal findet der Kleidertausch in der FeG Dresden (Leipziger Str. 220) statt. Diesmal mit geöffnetem Café Goldrichtig und ihren Kaffeespezialitäten.

Außerdem wird es noch kostenfreie Waffeln für Tauschinteressierte geben. Es kann gerne fleißig nicht mehr benötigte Kleidung mitgebracht und wenn gewollt auch wieder mitgenommen werden. Vielleicht findet ihr ja euer nächste Lieblingsstück.

Alles an Kleidung was übrig bleibt wird gespendet.

Micha Regio-OST Treffen

Micha Regio-OST Treffen

ACHTUNG: Wird verschoben!

Herzliche Einladung als an alle Michas, Micha-Interessierten, Micha-Neugierigen, zum Micha-Regional-Treffen OST und das im wunderschönen Leipzig.

Euch erwartet ein gemeinschaftlicher Austausch zur Lokalgruppen-Arbeit, Lobpreis und ein Impuls zur aktuellen Lieferketten-Kampagne. Bringt gern etwas für das Mittags-Buffet oder einen Kuchen mit.

Kampagnenstart „Initiative Lieferkettengesetz“

Kampagnenstart „Initiative Lieferkettengesetz“

Der große Kampagnenstart am 10. September 2019: Micha Deutschland ist Teil der Kamapagne „Initiative Lieferkettengesetz“ und fordert gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen ein Gesetz zur Rechenschaftspflicht für deutsche Unternehmen mit Auslandstätigkeit. Menschenrechte und Umweltstandards sollen verbindlich geachtet werden!

Micha Deutschland steht für ein Leben in Würde für alle weltweit und sieht diese Kampagne als große Chance, den Wert globaler Nächstenliebe zu fördern. Als Christ*innen wünschen wir uns eine Welt, in der Unternehmen weltweit die Menschenrechte und gottgegebene Würde jede*r einzelnen Person achten und die Zerstörung unserer Mitwelt und -schöpfung vermeiden.

Dazu müssen Unternehmen Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen und Mitweltschäden tragen, die sie verschuldet haben oder zu denen sie beitragen. Ein zentrales Anliegen der Kampagne ist es, eine Welt zu gestalten, in der pflicht- und verantwortungsbewusst handelnde Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen nicht länger durch fehlende Mindeststandards gegenüber verantwortungslos agierender Konkurrenz benachteiligt werden.

Beherzt beim Umundu Markt der Utopien

Beherzt beim Umundu Markt der Utopien

Wunderbare Gespräche über die Welt, Gott, Wer-ist-dieser-Micha?, Nachhaltigkeit und Rasen-mähen beim Umundu Markt der Utopien/ street food festival Dresden am 23. Juni 2019. Hand aufs Schöpferherz und nicht vergessen: Säe Frieden und jäte ihm nach!

Im GESPRÄCH mit PolitikerInnen

Im GESPRÄCH mit PolitikerInnen

Diese Woche mit Katja Kipping (Die Linke)

„Die Armen haben sonst keine Lobby“, so wahrgenommen zu werden ermutigt uns für diese Menschen weiter unsere Stimme zu erheben. Wir können von einem Werte-vollen Austausch über Wünsche „für eine Gesellschaft frei von Armut und der Freiheit anders sein zu können“ und dem „Fehlen von Verantwortlichkeiten für die Umsetzung einer Nachhaltigen Politik“ berichten.

Die Frage ,Was macht dich lebendig?`  sollten wir uns wohl öfter selbst stellen um zu schauen ob der Kompass unseres Denkens und die Nutzung unserer Zeitressourcen auf ein zukunftsfähiges Leben im Miteinander ausgerichtet ist.

Veränderung ist ständig. Die Frage wie wir diese mitgestalten wollen beantworten wir jeden Tag durch unsere Entscheidungen.

gespräch kipping

„Es ist dir gesagt, Mensch, was Gut ist und was Gott von dir erwartet: Gerechtigkeit üben, Gemeinschaftssinn lieben und aufmerksam mitgehen mit deinem Gott.“ Micha 6,8

Walk for freedom- ein starkes Zeichen gegen Sklaverei!

Walk for freedom- ein starkes Zeichen gegen Sklaverei!

Schweigemarsch-fuer-Opfer-von-Sklaverei_big_teaser_articleMit einem Schweigemarsch durch die Prager Straße zur Frauenkirche, haben wir am Samstag (20.10.) auf Menschenhandel und Ausbeutung von Menschen aufmerksam gemacht. In schwarz gekleidet liefen über 150 Leute langsam durch die Straße. Deutlich sollte vor allem werden, dass Sklaverei kein Problem der Vergangenheit ist, sondern auch heute noch existiert: weltweilt sind Millionen Menschen heute Sklaven. Außerdem ist Menschenhandel nichts, was irgendwo weit weg von uns geschieht, sondern auch hier in Deutschland stattfindet, sogar vor der eigenen Haustür.

Wir wollen, dass sich das ändert! Dafür sind wir gelaufen!

Ausgehend von der Organisation A21 liefen weltweilt in vielen Städten Menschen mit uns, um auf die Problematik aufmerksam zu machen. In Dresden veranstaltete die Evangelische Allianz diesen Marsch. Menschen aus verschiedenen Gemeinden in Dresden liefen mit. Auch wir als Micha waren dabei!

Nächstes Jahr wird der Schweigemarsch am 19.10.19 stattfinden.

Walk for FREEDOM

Walk for FREEDOM

Heute gibt es weltweit Millionen von Sklaven. Weniger als 1% der Opfer werden je gerettet, weniger als 1% der Menschenhändler verurteilt.

Wir glauben, dass jeder Schritt, den wir lokal machen, global Spuren hinterlässt: Jeder gespendete Euro, jedes Poster, jede Person, die dadurch auf das Thema Menschenhandel aufmerksam wurde, bringen uns dem globalen Ziel näher – eine Welt, in der jeder in Freiheit lebt.

20.10.2018: Walk for FREEDOM in Dresden

Treffpunkt ist am 20. Oktober hinter dem Bahnhof am Wiener Platz ab 14:30 Uhr.

Der Schweigemarsch geht in einer einzigen Reihe hintereinander. Wir bitten alle Teilnehmer, sich komplett schwarz zu kleiden.  

Wenn du Fragen zu diesem Walk hast melde dich bei uns: WalkForFreedomDresden@posteo.de.

‮ ‭‬‫‪‏‎ ‍‌

Um 15:00 Uhr starten wir gemeinsam. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 

https://www.facebook.com/events/704261329930540/

Schritt für Schritt lokal aufmerksam machen, denn eine globale Veränderung zu einem Leben in Freiheit für jeden Menschen ist gemeinsam möglich!

Zukunftsplausch – Political Running Dinner

Zukunftsplausch – Political Running Dinner

In Dresdens Küchen köchelt so einiges. Neben leckeren Zutaten für ein Abendmenü in drei Gängen garen auch Ideen, wie wir inspirierende Geschichten eines gelingenden Wandels schreiben können. Doch was kann ich schon verändern im System? Das können doch nur die da oben?!
Beim Running Dinner trefft ihr auf NachbarnInnen und PolitikerInnen um euch gemeinsam utopische Gedanken zu einer global gerechten und zukunftsfähigen Welt zu machen.

So funktioniert`s:
KochpartnerIn suchen und anmelden! Als Zweier-Team bereitet ihr einen Essens-Gang für 4 weitere Gäste vor. Die anderen Speisen genießt ihr in fremden Küchen mit spannenden Gastgebern. Zu jedem Gang wird die Tischbesetzung neu gemischt. Weitere Details und eure persönliche Dinner Route gibt’s dann per E-Mail.

Anmeldung:
– per Mail bei: micha-initiative-dresden@gmx.net
– als Zweier Team
– bitte mit Angabe von Name, Adresse, Notfallnummer, Ernährungsbesonderheiten (Allergien, vegan, etc.)*

*Die Daten benötigen wir für eine Reibungsfreie Routenplanung und verwenden sie ausschließlich für die Organisation der Veranstaltung.

 

Lebendige Traditionen

Lebendige Traditionen

„Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.“ (Gustav Mahler, deutscher Komponist (1860-1911))

Was heißt das für uns?  – Statement zum StadtGottesdient:

Mich begeistert Gottes Liebe für diese Welt im allerkleinsten Detail. Das sehe ich vor allem an seiner faszinierenden Schöpfung, der Unterschiedlichkeit und dem komplexen Zusammenspiel in allem was lebt und wächst. Ich bewundere die einzigartige Schönheit der Natur auf allen Teilen der Erde, die ich so gern bereise.

Vor allem begeistert mich diese Vielfältigkeit auch unter uns Menschen.

Da steckt Jesus mich mit seinem liebenden Blick auf die Menschen immer wieder neu an, wie er uns in unseren Bedürfnissen begegnet. Er sieht jeden Einzelnen, nimmt wahr was uns bewegt und verändert dort Umstände wo Unrecht geschieht.
Gott ergreift Partei gerade für die Unterdrückten, Benachteiligten und Leidenden.

Seine für mich wichtigste Aufforderung: „den Herrn deinen Gott lieben und deinen Mitmenschen wie dich selbst“, möchte ich als lebendige Tradition leben. Das bedeutet im Alltag für mich, in unserer globalen Welt nicht nur zu fragen wer denn mein Nächster ist, sondern heraus zu finden: Wie kann ich zum Nächsten werden, das heißt wo habe ich die Möglichkeit zu helfen, zu verändern?

Ich stehe heute weltweit mit Menschen in Beziehung, mit dem Plantagenarbeiter in Peru, der meine Bananen erntet oder mit der Näherin in Kambodscha, die meinen Pullover näht. Mein Handeln hat immer Auswirkungen auf Menschen. Deshalb möchte ich auch auf diese Entfernung den Menschen zur Nächsten werden und meine Möglichkeiten ergreifen Gottes Gerechtigkeit zu leben. Zum Beispiel:  fair gehandelte Lebensmittel zu essen und wenn ich neue Kleidung kaufe, dann welche, die unter: menschenwürdigen Bedingungen hergestellt wurden.

Das heißt ich hinterfrage mein alltägliches Handeln ob es im Einklang mit Gottes Sichtweise auf diese Menschen, auf diese Welt ist?  Was steht mir zu? Wie viel Ressourcen darf ich verbrauchen ohne die Erde aus dem Gleichgewicht zu bringen?  Was brauche ich überhaupt um das Faszinierende in dieser Schöpfung zu erleben?

Für was brennt dein Herz?

stadtgodi

 

 

Buen Vivir – Konzertlesung

Buen Vivir – Konzertlesung

Buen Vivir – das Gute Leben.
Konzertlesung mit Alberto Acosta und Grupo Sal

Buen Vivir – Das gute Leben. – Wie kann das aussehen?

Alberto Acosta erzählt von diesem Konzept, wie er es in der ecuadorianischen Verfassung verankert hat und welche Chancen sich daraus für unsere westliche wachstumsbedrängte Welt ergeben.

Musikalisch Umrahmt mit flotten Rhythmen von Grupo Sal.

Wann: 19.6.2018, 19.00 Uhr
Wo: St. Pauli Ruine Dresden
Wer: Eine Kooperation vom Kirchenbezirk Dresden Mitte, dem ÖIZ mit dem Projekt anders wachsen, der Bunten Kirche Neustadt, mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

Karten: nach Selbsteinschätzung: 15,- Euro, 10,- Euro und 5,-Euro, ab Mitte Mai erhältlich in der Bunten Kirche Neustadt, der Konzertkasse im Haus an der Kreuzkirche oder dann an der Abendkasse

weitere Informationen:
https://www.anders-wachsen.de/de/33/p1/veranstaltungen.html/212/

 

Kein automatischer Alternativtext verfügbar.