Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Wechsel bei Micah Global

Wechsel bei Micah Global

Sheryl Haw war bis zum 31.03.2020 über viele Jahre die Leiterin (international director) von Micah Global. Einige von uns konnten sie und ihre inspirierenden Worte beim Vernetzungstreffen in Kassel live erleben. Nun findet ein Wechsel statt. Wer der neue Leiter/ die neue Leiterin ist, wird noch nicht verraten.

Hier einige Worte aus ihrem „last editorial as international director“:

Hebrews 3:15 warns us that „Today, if you hear his voice, do not harden your heart…“ […]

Micah Family – thank you for your encouragement. And now this is mine. The transformation we long for, work for, advocate for will only come as we listen to God, study his Word, living out obediently his mission in word and deed and humility. Keep networking, meeting, talking, sharing and learning together.

-Sheryl Haw

Rückschlag im Lieferkettengesetz

Rückschlag im Lieferkettengesetz

Die Gewinnmaximierung steht bei Unternehmen zu oft an erster Stelle – vor dem Schutz der Menschen und der Umwelt. Menschenrechte und Menschenwürde werden mit Füßen getreten, Lieferketten sind in ihrer Komplexität so verzwickt, weshalb sich schon Unternehmen mit der Begründung rechtfertigen, dass eine Nachvollziehbarkeit gar nicht gewährleistet werden kann.

Am 10.03.2020 erschien ein Artikel des Redaktionsnetzwerkes Deutschland (rnd), in dem beschrieben wird, wie das Bundeskanzleramt die Umsetzung des Lieferkettengesetzes ausbremse.

Wir fordern weiterhin:
Unternehmen müssen in die Pflicht genommen werden! Und zwar schnell!

Infos und was ICH tun kann unter: www.lieferkettengesetz.de

Zum Beispiel kann jeder ein paar Petitionen in seinem sozialen Umfeld ausfüllen und an Frau Merkel schicken. U.a. wollen auch wir das gemeinsam als Micha Dresden machen:

Hier findest du alle Materialien sowie die Petition zum ausdrucken.

Absage Regio-Treffen und Vernetzungstreffen 2020

Absage Regio-Treffen und Vernetzungstreffen 2020

Wie sehr wir uns auch gerade persönlich vernetzen würden, aufgrund der derzeitigen Pandemie ist das leider nicht möglich.

Das Regionaltreffen der Micha-Lokalgruppen in der östlichen Region Deutschlands wird vorerst verschoben.

Das im April angedachte Vernetzungstreffen wird auf das Jahr 2021 verschoben und findet wie geplant in Berlin statt! Genauere Informationen und das Vorgehen bei bereits überwiesenen Teilnehmergebühren sind auf der Micha Deutschland Website zu finden.

Das Berliner Team zur aktuellen Situation:

Wir entscheiden uns aber auch gegen die Verlockung, jetzt in Schwarzmalerei und Panik zu versinken und wollen entschieden und durchdacht „Ja“ zu Hoffnung, zu Gestaltungskraft und unerwarteten Chancen in diesem Ausnahmezustand sagen. Wir wollen daran mitwirken, dass uns diese Zeit als Gesellschaft tiefer ins Wesentliche des Lebens und näher zueinander bringen wird und ermutigen uns als Netzwerk, gut informiert zu bleiben und die Augen offen zu halten für Menschen, ob nah oder fern, die Unterstützung nötig haben.

Das unterstreichen wir sehr – seid gesegnet und behütet in dieser Zeit!

Micha Regio-OST Treffen

Micha Regio-OST Treffen

ACHTUNG: Wird verschoben!

Herzliche Einladung als an alle Michas, Micha-Interessierten, Micha-Neugierigen, zum Micha-Regional-Treffen OST und das im wunderschönen Leipzig.

Euch erwartet ein gemeinschaftlicher Austausch zur Lokalgruppen-Arbeit, Lobpreis und ein Impuls zur aktuellen Lieferketten-Kampagne. Bringt gern etwas für das Mittags-Buffet oder einen Kuchen mit.

Gott macht keinen Müll

Gott macht keinen Müll

Im November gibt es zwei Micha-Gottesdienste unter dem Thema „Wertschöpfer – Gott macht keinen Müll“.

Zur Vorbereitung haben wir die Sortier-Anlage von Veolia auf der Rosenstraße besichtigt. Hier wird der gesamte Verpackungs-„Müll“ von Dresden und Umgebung sortiert. Auf schnellen Bändern rasen Verpackungen, Folien und Kleinteile durch die Anlage. Ein Großteil wird energetisch wiedervewertet (also verbrannt), und nur ca. 14% landen wieder im Stoff-Kreislauf. Dafür gibt es viele Gründe, angefangen bei der falschen Sortierung durch Verbraucher (Schlafsäcke und Windeln gehören nicht in den gelben Sack!) und dem hohen Qualitätsanspruch durch Recycling-Unternehmen. Besser und wichtiger als sortieren und Recyclen ist aber immer die Vermeidung von Müll, und das fängt beim Einkauf an.
Wenn ihr mehr wissen wollt, habt ihr die Gelegenheit am kommenden Sonntag beim Micha-Gottesdienst:
So 17.11. um 10 Uhr Baptisten Gemeinde Dresden/Cotta

Unser-Micha-Jahr 2018

Unser-Micha-Jahr 2018

Vernetzungstreffen – Einfach Leben, Nachfolge in der Konsumgesellschaft:

Mitte April fand das diesjährige deutschlandweite Micha-Vernetzungstreffen der Lokalgruppen in Dresden statt. Mit über 120 Teilnehmenden waren wir für ein Wochenende zu Gast in der FeG Dresden. Gemeinsam haben wir uns auf die Suche begeben, wie wir Jesus in der Konsumgesellschaft nachfolgen können. Mit Gästen aus Politik und Zivilgesellschaft gab es eine lebhafte Podiumsdiskussion am Freitagabend. Der Samstag stand unter dem Zeichen des gegenseitigen Austausches. In einer bunten Vielfalt von Workshops konnten wir Neues erfahren und Ideen entwickeln für ein verändertes Handeln im täglichen Leben. Abgerundet wurde dies durch Zeiten von Anbetung und Besinnung und abschließend durch den gemeinsamen Gottesdienst am Sonntag mit der FeG und theologischem Impuls von Thomas Weißenborn. Wir Dresdner Michas waren gleichzeitig glücklich und erschöpft, dass wir z.B. durch veganes Catering und Upcycling-Dekoration inspirierende Gastgeber sein konnten. Dankbar für offene Türen und die vielen helfenden Hände schauen wir gern auf dieses farbenprächtige Bild des Wochenendes zurück. Nun haben wir den Staffelstab weitergegeben an die Lokalgruppe in Oldenburg, wo 2019 vom 17.- 19. Mai das nächste Vernetzungstreffen stattfinden wird.

Die Frage, „What Would Jesus do?“ müssen wir uns also auch beim Einkaufen und Konsumieren stellen.

Weiterlesen Weiterlesen