Durchsuchen nach
Tag: Micha Lokalgruppe

Netzwerktreffen Nachhaltige Gemeinde Leben

Netzwerktreffen Nachhaltige Gemeinde Leben

6. Februar 2025, 18:30-21 Uhr – Ort: Kirchgemeinde Bühlau/Weißer Hirsch

Wir wollen euch wieder herzlich einladen, nicht allein zu sein – bei unserem Netzwerktreffen habt ihr die Möglichkeit, andere Nachhaltigkeits-Engagierte zu treffen, zu hören, was andere so machen, wie sie es gestalten, woran sie scheitern. Lernt euch kennen, tauscht euch aus und bekommt neue Impulse!
Wie immer gibt es auch einen inhaltlichen Impuls. Wir haben Bernadette Albrecht von misereor eingeladen, und sie wird mit uns zum Thema „Mentale Infrastrukturen“ arbeiten – Also der Frage nachgehen, was es uns zum Kuckuck nochmal so schwer macht, wirklich nachhaltigen Lösungen nachzugehen.

„Danke, das reicht! Warum weniger befreit…“
Wie kommt es, dass das Streben danach, immer mehr haben zu wollen, so in uns verwurzelt ist? Und kann weniger auch befreien? Anhand der eigenen Biographie werden Normalitätsvorstellungen von Wachstum und Besitz (mentale Infrastrukturen) und ihre Wirkmächtigkeit erfahrbar und reflektiert. Anschließend werden Impulse für neue Normalitätsvorstellungen erarbeitet.

Uuuuuund: es gibt (auch wie immer) einen kleinen, bomforzionösen Abendschmaus.

Bitte meldet euch bei uns an, damit wir besser planen können.
Mail an: nagel@infozentrum-dresden.de

Micha Gottesdienst am 3.11.

Micha Gottesdienst am 3.11.

unter dem Thema: Es_reicht. Gott, das Genug und der Mut zur Veränderung

Ein gutes Leben, ein Genug, nicht nur für uns sondern für alle wundervollen Menschen dieser Erde. Wie kann das aussehen und gelingen? Welche Hinweise bietet unser Glauben darauf?
Diesen Fragen gehen wir im Micha-Gottesdienst nach. Freut euch auf frische Impulse und gute Musik. Und bringt eure Fragen und Gedanken mit.

Vortrag: Wissenschaft, Glaube und der Klimawandel

Vortrag: Wissenschaft, Glaube und der Klimawandel

Wissenschaft, Glaube und der Klimawandel

Welche Verantwortung ergibt sich aus christlicher Perspektive?

Vortrag mit Dr. Martin Sobczyk
im Rahmen des Umundu-Festivals
Datum:  Mo 27.09.2021
Beginn: 19:00
Ort:  Dreikönigskirche Dresden

Als Christ und wissenschaftlicher Mitarbeiter versucht Dr. Martin Sobczyk den Spagat zwischen Glaube und Wissenschaft. Im ersten Teil seines zweigeteilten Vortrags wird anhand relevanter wissenschaftlicher Veröffentlichungen ein Überblick über den aktuellen Wissensstand zum Klimawandel gegeben. Im zweiten Teil wird das Besprochene im christlichen Kontext beleuchtet und zum gemeinsamen Handeln aufgerufen. Dabei wird auf kontroverse Fragen eingegangen: Was ist wichtiger – die Errettung der ewigen Seelen oder einer vergänglichen Erde? Liegt die Welt in Gottes Händen oder welche Verantwortung tragen wir? Welche Konsequenzen folgen daraus für mich, für uns und für die Gemeinde? Eure Gedanken und Erkenntnisse zum Vortrag können anschließend gemeinsam diskutiert werden.

Bitte beachtet:
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der 3G-Regel statt. Bitte bringt euren Nachweis
(Impfnachweis, Test – max. 24 Std alt, oder Genesenen-Nachweis) zur Veranstaltung mit.